Herausforderung:
Mit rund 4.600 Alt- und Neubauwohnungen verfügt die Baugenossenschaft IDEAL eG in Berlin über ein breit gefächertes Angebot an Wohnungen in verschiedenen Größen und Lagen. Dabei spiegelt der Wohnungsbestand die Bauepochen der letzten mehr als 113 Jahre wider. In Berlin-Mariendorf hat die Baugenossenschaft ein neues, barrierefreies und nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit 49 Zwei- bis Vierzimmerwohnungen errichtet. Das Gebäude ist voll unterkellert und besitzt 51 Tiefgaragen- sowie 100 überdachte Fahrradstellplätze. Beidseitig der Hauseingänge sind ebenerdig Räume zum Abstellen von Kinderwagen und Rollatoren vorhanden. Im Erdgeschoss befinden sich eine Kindertagespflegestelle, ein Büro sowie ein genossenschaftlicher Mitgliedertreff für kulturelle Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Die Baugenossenschaft suchte für das Wohngebäude eine komfortable und nachhaltige Schließlösung, die den Anforderungen an ein Zusammenleben im Sinne eines Mehrgenerationenhauses gerecht wird.
Lösung:
In zwei weiteren Wohngebäuden der Baugenossenschaft werden seit einigen Jahren +CLIQKomponenten, als Erweiterung von mechanischen Schließanlagen, eingesetzt. So können an den Eingängen und zentralen Räumen die Vorteile einer digitalen Schließlösung genutzt werden. Aufgrund dieser guten Erfahrungen entschied sich die IDEAL daher diesmal für eine elektronische eCLIQ-Schließanlage im Mariendorfer Neubau, in dem nun neben den Eingängen auch die Wohnungstüren mit eCLIQ ausgestattet wurden. So können nun die Vorteile einer digitalen Lösung an allen Türen genutzt werden. Die Mieterinnen und Mieter schließen ihre individuellen Wohnungs-, Keller- sowie die Hauseingangstüren, während Verwalter und externe Dienstleister lediglich Zugang zu zentralen Eingängen und Räumen haben. Besonderer Vorteil: Durch die Nutzung der Software CLIQ® -Local-Manager können nun alle drei Schließanlagen – also die neue eCLIQ- sowie die beiden bestehenden +CLIQ-Anlagen – auf einer Plattform einfach und unkompliziert verwaltet werden.