Auch die neueste Schliesstechnik ist nur so sicher wie die Verwaltung ihrer Schlüssel. Viele kleine und mittelständische Unternehmen betreiben das tägliche Schlüsselmanagement daher mit grossem personellen Aufwand. Das Risiko eines verschwundenen Schlüssels oder unbefugter Zugriffe ist dennoch hoch. Mit Traka21 bietet ASSA ABLOY (Schweiz) AG für diese Anforderung eine innovative Lösung auf dem aktuellsten technologischen Stand: Das Plug&Play-Schlüsselsystem ist einfach zu installieren, sicher in der Handhabung und kosteneffizient im Betrieb. Kritische Geschäftsvorgänge bleiben so bestmöglich geschützt.
Mehr Sicherheit und Zeitersparnis beim täglichen Schlüsselmanagement – wer Schlüssel umständlich manuell verwalten muss, dem ermöglicht Traka21 von ASSA ABLOY eine hervorragende Alternative. Die elekronisch unterstützte Plug&Play-Schlüsselbox beinhaltet ein innovatives, autark arbeitendes Schlüsselmanagement, das die einfache Verwaltung von Nutzern, Schlüsseln und Zugriffsberechtigungen ermöglicht. Traka21 gewährleistet volle Kontrolle bei der Aus- und Rückgabe von Schlüsseln. Jede Entnahme und Rückgabe eines Schlüssels wird elektronisch kontrolliert und automatisch personenbezogen protokolliert. So können sämtliche Ereignisse entweder direkt am Touch-Display der Box oder über einen USB-Stick am PC nachvollzogen werden.
Bis zu 21 Schlüssel oder Schlüsselbunde bleiben in der Traka-Schlüsselbox sicher verwahrt. Geöffnet werden kann die Box ausschliesslich von berechtigten Personen mit einem persönlichen PIN-Code. Anschliessend lassen sich jeweils nur die Schlüssel aus der Box entnehmen, die dem eingegebenen PIN-Code zugewiesen sind. Dazu wird jeder Schlüsselbund mit einer robusten Sicherheitsplombe an einem Sicherungsstift (iFOB) angebracht, dem in der Box ein bestimmter Steckplatz zugeordnet ist. Steckt ein Nutzer den Sicherungsstift am Steckplatz ein, verriegelt dieser automatisch. Erst beim Öffnen der Box per PIN-Code zeigen grüne LEDs an, welche Schlüssel mit diesem PIN-Code entnommen werden können. Auf Schlüssel mit roter LED-Anzeige besteht dagegen kein Zugriff. Diese bleiben weiterhin in ihren Steckplätzen verriegelt. Eine gelbe Anzeige gibt zusätzlich die Rückgabeposition an. Die stabile Konstruktion von Schlüsselbox, Sicherungsstiften und Verriegelung am Steckplatz bewahrt sämtliche Schlüssel vor unbefugtem Zugriff. Durch die elektronische Kopplung von Öffnungs-PIN und Steckplätzen ist sichergestellt, dass Personen ausschliesslich die ihnen zugewiesenen Schlüssel entnehmen können.
Montage und Programmierung des Plug&Play-Systems sind denkbar einfach. Traka21 ist in wenigen Schritten einsatzbereit: Verdeckte, robuste Fixierpunkte erlauben die sichere Befestigung der Schlüsselbox an der Wand. Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Netzteil. Der optional erhältliche Bleiakkumulator überbrückt allfällige Spannungsunterbrüche im Gebäude und gewährleistet so auch bei Stromausfall vollumfängliche Funktionsfähigkeit. Für den Betrieb ist keinerlei Anbindung an ein Netzwerk oder einen PC erforderlich – Traka21 ist als absolut autarkes Standalone-System ausgelegt. Bei der Konfiguration unterstützt ein Setup-Assistent für die Eingabe von Datum, Uhrzeit, Schlüsseln und Nutzern. Über die intuitive Bedienoberfläche auf dem Touchscreen lassen sich die Zugriffsrechte einfach verwalten. Ebenfalls integriert sind eine Alarmfunktion und die Möglichkeit, die Box im Notfall zu öffnen.
Traka21 bewährt sich besonders in sensiblen Bereichen und Räumlichkeiten mit gemeinsamer Nutzung. Dazu gehören beispielsweise das Management einer Fahrzeugflotte, flexibel nutzbare Büros oder Schulungsräume oder Maschinen- und Werkzeugschlüssel. Auch Räumlichkeiten mit sensitivem Inhalt wie Chemieräume, Medikamentenschränke oder Waffenschränke sind ein idealer Einsatzbereich. Mehr Sicherheit, weniger Personalaufwand, geringe Betriebskosten – mit Traka21 lässt sich das tägliche Schlüsselmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen erheblich vereinfachen.