NEWS

Rundprofilzylinder mit neuer Aktuatorik erweitert KESO Integra Produktportfolio

Mit der Lancierung des neuen KESO Integra Rundprofilzylinders im Juli dieses Jahres setzt die ASSA ABLOY (Schweiz) AG neue Massstäbe im Bereich der mechatronischen Schliesssystemlösungen. „Das neue Zylindermodell ist der erste in der Schweiz erhältliche 22-Millimeter-Rundzylinder, der eine einfache Montage und Demontage ermöglicht.“ „Das Baukastensystem mit vier verschiedenen Zylindervarianten überzeugt zudem durch eine innovative, kontaktbehaftete Aktorik, die die Vorteile einer mechanischen Anforderung mit denen einer mechatronischen oder elektronischen Anforderung im Zylinder verbindet.“ Mit der patentierten Technologie erfüllt die neue KESO Integra Zylinderfamilie höchste Sicherheitsansprüche und bietet optimalen Schutz vor jeder Form von Manipulation.

Bisher in der Schweiz verfügbare mechatronische Zylinder in der Euroswissvariante mussten aufgrund der unterschiedlichen Masse immer zeit- und kostenintensiv durch Einfräsungen im Türblatt auf das benötigte Euroswissprofil angepasst werden und wurden deshalb unserer Erfahrung nach äusserst ungern verbaut,“ berichtet Erwin Stump, Produktmanager mechatronische Schliesssysteme bei der ASSA ABLOY (Schweiz) AG über die ersten Überlegungen zur Entwicklung des neuen KESO Integra Rundprofilzylinders. Ausserdem mussten teilweise Euroswisszylinder mit Knauf vor der Endmontage an der Tür erst kleinteilig demontiert werden, um die Kabelverbindung im Zylinder auf die entsprechende Profillänge einzupassen. „Die bestehenden Systeme waren nicht mehr zeitgemäss, kompliziert und unflexibel. Deshalb suchten wir nach einer Rundzylinderlösung, die sowohl dem hohen technologischen Qualitätsstandard der KESO Integra Mechatronik entspricht und gleichzeitig eine möglichst kompakte Elektronikeinheit besitzt, die sich vorzugsweise werkzeuglos handhaben lässt“, so Stump weiter.

Kompakte Elektronikeinheit mit innovativer Aktuatorik

Für den neuen Rundprofilzylindertypus entwickelte ASSA ABLOY eine völlig neuartige Aktuatorik, die äusserst kompakt die mechanische mit einer elektronischen Abfrage im Zylinder verbindet. Zwei Kontaktpins verbinden dabei den Motoranschluss des Aktuators mit einem zweiten Anschluss für den Zylinder. Der Aktuator sperrt solange sicher den Rotor, bis der zusätzliche elektronische Kontakt mit einem zugangsberechtigten Schlüssel den Kreislauf schliesst und so den Öffnungsmechanismus zuverlässig auslöst. Ausserdem gelang es, die gesamte Aktuatorik kompakt und stehend im Zylinder zu integrieren, so dass der KESO Integra Rundprofilzylinder der erste seiner Art ist, der im 22 Millimetermass verfügbar ist.

Flexibles Baukastensystem mit vier Zylindervarianten

Weitere Alleinstellungsmerkmale des neuen Rundprofilzylinders sind seine flexiblen baukastentauglichen Zylindervarianten und die Kabelführung. Den Zylindertypus gibt es in vier Varianten. Verfügbar sind ein Halbzylinder mit verbauter Elektronikeinheit im Stulp und die Varianten Doppelzylinder und Drehknopf, welche entweder mit aufgesetzter Elektronik am Türblatt oder einer Kompaktelektronik im Stulp verbaut werden können. Die vierte Variante mit Drehknauf hat zwecks einfacherer Wartung die Elektronik jeweils vollständig und kompakt im Knauf enthalten. Der Drehknaufzylinder ist ausserdem der einzige auf dem Markt verfügbare Rundzylinder mit Drehverschluss, der ohne Verschraubung oder Bajonettverschluss auskommt.

Bestehende Mechatroniksysteme brauchten bisher für alle handelsüblichen Zylinderlängenvarianten ein eigenes Kabel in der passenden Länge. Das steckbare und sehr montagefreundliche Flex-Kabel des KESO Integra Rundprofilzylinders ist stattdessen durch einen innovativen Mechanismus werkzeuglos und ohne Kabeltausch verlänger- und kürzbar. Möglich macht das der patentierte Doppelanschlag, der es erlaubt beim Einführen der Umlenkleiste das Flex in der korrekten Länge aufzuziehen. Durch die simple Steckverbindung des Flex-Kabels können alle vier Zylindervarianten bequem vor Ort verlängert oder verkürzt werden. Durch die zusätzliche Möglichkeit, die Profile in 5 Millimeterschritten zu verkürzen oder zu verlängern (bis maximal 97,5 Millimeter pro Zylinderseite) bieten die Rundprofilzylinder darüber hinaus den Vorteil auf jede gängige Türblattstärke angepasst werden zu können. Die Metallführung im unteren Teil des Zylinders schützt das Kabel zusätzlich bei der Montage und vor Manipulationen.

Kontaktbasierter Zylinder für höchste Sicherheit

Der neue Rundprofilzylinder vervollständigt die Produktfamilie der KESO Integra Zylinder für Innen- und Aussentüren. Das System lässt sich auch uneingeschränkt in Schutzbeschläge oder Sicherheitsrosetten einsetzen, da die Kommunikation zwischen Zylinder und Dual RFID-Schlüssel kontaktbasiert passiert. Damit ist der neue KESO Integra Zylinder ideal für den zuverlässigen Einsatz in Türen hoher Sicherheitsklassen (RC3/RC4) in Kombination mit Schutzbeschlägen geeignet. Jeder KESO Integra Schlüssel passt, es muss nur die entsprechende Zutrittsberechtigung vergeben werden. Die KESO Integra Zylinder sind je nach Bedarf sowohl für die LEGIC advant- als auch für die MIFARE DESFire-Technologie ausgelegt.

Auf dem neuesten Stand der Technik

Selbstverständlich entspricht die neue patentierte Elektronik für die 22 Millimeter Rundprofilylinder dem neuesten Stand der KESO Integra Technik. Der Datentransfer zwischen einem KESO Integra Schlüssel, Leser und der Tür erfolgt dank der 13.56 MHz Dual RFID-Technologien LEGIC advant bzw. MIFARE DESFire sehr schnell. Die AES 128bit Verschlüsselung aller Daten wiederum sorgt dafür, dass der Transfer nicht für manipulative Angriffe überwacht oder abgefangen werden kann. Als Identmedium nutzt KESO Integra im neuen Zylinder einen kontaktbasierten Schlüssel, der eine direkte und zuverlässig sichere Verbindung zwischen Schlüssel und Zylinder erlaubt. Diese Dual-Interface Schlüssel können grundsätzlich sowohl kontaktbasiert (Integra Mechatronik- oder Mechanikzylinder) als auch kontaktlos (Beschläge, Leser und Digitalzylinder) für andere Zylindertypen der Produktfamilie genutzt werden. Darüber hinaus sind auch die neuen Rundprofilzylinder sowohl LEGIC advant als auch MIFARE DESFire kompatibel. Zudem können sie von der Stand Alone- über die Online- bis zur Offline-Lösung als NOK-System (Network on Key) eingesetzt werden.

Der neue Rundprofilzylinder ist ab Juli 2020 bestellbar und wird ab September 2020 lieferbar sein.

  • KESO