NEWS

KESO 9000Ω² integriert rhombisches Schlüsselprofil in den Europrofilzylinder

Die ASSA ABLOY (Schweiz) AG bringt die weltweit erste Schliesslösung im Hochsicherheitsbereich auf den Markt, die das rhombische Schweizer Schlüsselprofil für den Europrofilzylinder verfügbar macht. Das neue KESO 9000Ω2 Schliesssystem ist dadurch sehr flexibel auch für internationale Standorte grosser Unternehmen einsetzbar. Dank des Patentschutzes bis 2041 (in der Schweiz) bietet KESO 9000Ω2 mit modernster Insert-Technologie einen attraktiven langfristigen Investitionsschutz. Durch seine berechnungstechnische Flexibilität können anspruchsvolle und komplexe Schliessanlagen übersichtlich und kundenfreundlich geplant werden.

KESO von ASSA ABLOY steht für Schliesssysteme von höchster Schweizer Qualität, höchste Sicherheitsansprüche und zuverlässigen Einsatz. Dank langer Patentlaufzeiten besitzen KESO-Systeme einen ausgedehnten Investitionsschutz. Dabei erfüllen die Produkte strenge Normen und sind optimal gegen Abbrechen, Herausziehen und Aufbohren geschützt. Das neue KESO 9000Ω2 Schliesssystem wird ab 2022 die High-End Produktlinie des Herstellers im Hochsicherheitsbereich ergänzen und eine noch komfortablere und flexiblere Planung grosser und hochkomplexer Schliessanlagen ermöglichen.

Einzigartig im Wettbewerb ist in diesem Zusammenhang das neu integrierte Europrofil mit rhombischem Schlüsselkanal. Dadurch schützt das neue KESO-System noch effektiver vor unerlaubten Schlüsselkopien, denn rhombische Schlüsselrohlinge sind im Markt nicht frei verfügbar. Zusätzliche Sicherheit vor unerlaubtem Schlüsselkopieren wird durch den Langzeit-Patentschutz gewährleistet, der in der Schweiz bis 2041, in Deutschland bis 2036 Gültigkeit hat.

Kompatibel mit Mechatronik der neuesten Generation

Die Einbindung des neuen Systems in die Integra-Plattform bietet den Kunden die höchste Flexibilität in der Schliessanlagenplanung. Die mechanischen Komponenten von KESO 9000Ω2 lassen sich bei Bedarf unkompliziert mit sämtlichen Komponenten der Integra-Mechatronik und -Elektronik kombinieren. Durch die zusätzliche Möglichkeit, Schliessereignisse und Begehungen zukünftig lückenlos und digital dokumentieren zu können, erhöht sich das Sicherheitsniveau auf ein Maximum. Auch Zutrittsberechtigungen können damit flexibel vergeben und wieder entzogen werden.

Mehr Flexibilität mit integriertem Europrofil

Die Integration des rhombischen Schlüsselkanals in den Europrofilzylinder erhöht neben dem verbesserten Manipulationsschutz und der Abgrenzung gegen andere Sicherheitssysteme auch die Integrationsmöglichkeiten von KESO in bestehende Objekte an verschiedenen Standorten internationaler Grossunternehmen. Mit dem neuen System gibt es keine Begrenzungen mehr, ob ein Europrofil- oder Schweizer Rundprofilzylinder in Türen eingebaut wird – die auf der Insert-Technologie basierenden Zylinderprofile der KESO 9000Ω2 Schliesslösung lassen sich problemlos kombinieren und einpassen.

Hohe Permutationsmöglichkeiten und Skalierbarkeit

Ein weiteres Differenzierungsmerkmal gegenüber anderen verfügbaren Schliesslösungen im Markt ist die hohe Anzahl möglicher Permutationen von KESO 9000Ω². Durch die schliesstechnische Anordnung der Zuhaltungen sowie dem Linienversatz, ist das System prädestiniert für grosse und komplexe Schliessanlagen, wie beispielsweise bei Spitälern, Universitäten oder grossen Unternehmen. Mit der Schema-Anlagen-Planung von KESO lässt sich eine komplexe Schliessanlage übersichtlich und einfach darstellen. Auch Schliessanlagenerweiterungen, zum Beispiel durch Einbindung weiterer Gebäude in die bestehende Schliessanlage, können komfortabel im Schema integriert werden.

Das neue Schliesssystem ist ab März 2022 bestellbar und wird ab April 2022 lieferbar sein.

  • KESO