Ob Stand Alone, Offline oder Online – k-entry ist die passende Managementsoftware für die Integra Zutrittslösungen der ASSA ABLOY (Schweiz) AG. Ebenso wie die modular kombinierbaren mechanischen, mechatronischen oder elektronischen Komponenten des flexibel skalierbaren Schliessanlagensystems, lässt sich auch k-entry jederzeit an den veränderten Bedarf anpassen und erweitern. Mit dem neuen Upgrade Relay Steuerung erhöht der Schweizer Sicherheitsexperte jetzt zusätzlich den Komfort und die Flexibilität in der intelligenten Steuerung und Verwaltung des Personenflusses in einem Gebäude. So erlaubt die Zusatzlizenz bedarfsgerechte automatische Zusatzeffekte bei entsprechender Berechtigungsvergabe bereits während der Aufzugfahrt.
Einfach in den Aufzug einsteigen und schon beim Anwählen des Stockwerks auf der betreffenden Etage die Rollläden hochfahren, das Licht und die Klimaanlage einschalten: Mit dem neuen Zusatzmodul Relay Steuerung in der k-entry Managementsoftware ist das problemlos möglich. Für Gebäudebetreiber bedeutet die Erweiterung eine deutlich grössere Flexibilität im Facilitymanagement, insbesondere bei der gezielten und bedarfsgerechten Steuerung von Nutzergruppen je Stockwerk. Die Zutrittskontrolle wird dadurch insgesamt besser planbar, die Zusatzfunktionen des innovativen Tools erlauben zudem ein vielfältiges Einsatzgebiet innerhalb der jeweiligen Infrastrukturen. Die digitale Verknüpfung der Relay Steuerung mit Briefkästen, Mitarbeiterspinden oder Medizinschränken, macht die Softwareerweiterung vor allem für Seniorenheime, Reha-Kliniken, Spitäler und öffentliche Verwaltungen attraktiv, die auf einen effektiven Schutz sensibler Sicherheitsbereiche angewiesen sind und auf ein intelligentes Gebäudemanagement setzen.
Um das neue Softwaretool in eine existente Integra Zutrittslösung einbauen zu können, wird die Integra-Hardware genutzt und ohne aufwändige Baumassnahmen erweitert. Die Ausgangssignale in der Integra Door Controller Online Liftsteuerung können dann mit den jeweils gewünschten Zusatzfunktionen der k-entry Software verknüpft werden. Die Programmierung der Signalerweiterungen erfolgt vorab durch den ASSA ABLOY Fachpartner. Dem Liftbauer und/oder Elektriker obliegt direkt vor Ort im Gebäude die Verknüpfung der jeweiligen Relays mit dem Steuerungselement im Aufzug. Somit sind die Verantwortlichkeiten im Planungsprozess klar geregelt und beiderseits entsteht den Beteiligten ein möglichst geringer Mehraufwand für das Installieren des Upgrades.
Die Relay Steuerung lässt sich nach den wenigen Montagehandgriffen direkt einsetzen und ist sofort online ansteuerbar. Zur neu gewonnenen Flexibilität im Einsatz des neuen Tools gehört auch das komfortable Vorprogrammieren jahreszeitlicher Szenarien durch den zuständigen Elektriker, wie beispielsweise genaue Uhrzeiten für das Anschalten des Lichts oder der Lüftungsanlagen im Sommer-/ Winterrhythmus. Die Aktualisierung dieser Funktionen erfolgt online über die jeweiligen Programmiergeräte und wird in Echtzeit an den Integra Leser überspielt. Dazu fügt sich das Zusatzmodul nahtlos in die professionelle Schlüsselverwaltung über die bekannte k-entry Benutzeroberfläche ein. Die Berechtigungsvergabe, Filter- und Suchfunktionen sowie die individuelle Gestaltung von Berichten, wie beispielsweise Schlüsselquittungen, erfolgt gewohnt übersichtlich und intuitiv. Auch in die Software-Updates und Back-up-Funktionen der Datenbank wird die Relay Steuerung automatisch integriert.
Die Lizenzerweiterung k-entry Relay Steuerung wurde in verschiedenen Feldstudien erprobt und ist seit Mai 2022 erhältlich.
Im Rahmen des Releases der neuen k-entry Softwareversion wird auch das neue Facelift des GUI (Graphical User Interface) zur Verfügung stehen. Dabei wurde das grafische Erscheinungsbild der Verwaltungssoftware so überarbeitet, dass sämtliche Icons neu und in hochauflösender Qualität dargestellt werden können. Das High Resolution Design unterstützt die Windows 11 Oberfläche vollständig.