NEWS

Echte Einhandbedienung mit der innovativen Panik-Druckstange MSL eBar

Die Anforderungen an Schliesstechnik in Fluchttüranlagen und Paniktüren sind komplex. Sie müssen im Notfall leicht und ohne Hilfsmittel zu öffnen sein und gleichzeitig vor unbefugtem Zutritt oder Austritt schützen. Die innovative Panik-Druckstange eBar der Marke MSL der ASSA ABLOY (Schweiz) AG bietet diese zuverlässige Sicherheit. Sie ist nach EN 1125 zertifiziert und überzeugt europaweit mit leichter Montage und barrierefreier Einhandbedienung.

Wenn eine grosse Anzahl von Menschen innerhalb kürzester Zeit aus einem Gebäude evakuiert werden muss, ist Rettungswegtechnik gefragt, die einfach und jederzeit absolut zuverlässig funktioniert. Diese Aufgabe wird in der Regel durch horizontal befestigte Panik-Druckstangen an denen als Fluchttür gekennzeichneten Türen gelöst  idealerweise ergänzt durch optische und akustische Signale zur besseren Orientierung. Die MSL eBar von ASSA ABLOY vereint all diese Funktionalitäten in einem System und lässt sich flexibel auf jede Bedarfs- und Gebäudesituation anpassen.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

In Gefahrensituationen ist die Panik-Druckstange aufgrund ihrer grünen Beleuchtung im aktivierten Modus sowie ihrer Position auf halber Türhöhe selbst bei starker Rauchentwicklung gut zu erkennen. Mit Hilfe der integrierten Türüberwachungsfunktion lässt sich der Zugang für Unbefugte einfach und bequem regeln. Deshalb eignet sich die MSL eBar besonders gut in sicherheitssensiblen Bereichen wie Flughäfen oder in Gebäuden mit hohem Besucheraufkommen wie Stadien, Museen, Kinos oder Schulen. Auch für Verkaufsstätten, wie Einkaufscenter, bei denen der Diebstahlschutz und der Missbrauch von Fluchtwegen eine wichtige Rolle spielt, ist die MSL eBar als Systemlösung prädestiniert.

Leichte Montage und Handhabung

Die innovative Panik-Druckstange ist denkbar einfach und schnell montiert. Sie erlaubt dem verarbeitenden Facharbeiter vor Ort eine leichte Verdrahtung mit wenigen und gezielten Handgriffen. Bei Bedarf sind die Trägerprofile und der Druckbalken selbst komfortabel auf einer Seite kürzbar (je nach Variante bis maximal 160 Millimeter). Da sich die MSL eBar ausserdem zwischen links und rechts umstellen lässt, bietet sie auch für den Einbau in zweiflügelige Fluchttüren die nötige Flexibilität. Im wahrsten Sinne „kinderleicht“ ist auch die Bedienung der MSL eBar. Ein Druck von ca. acht Kilogramm Gewicht, bzw. 80 N genügt bereits, um die Fluchttür problemlos zu öffnen – für Kinder also ganz leicht zu bewältigen. „Im Panikfall lässt sich die Tür so auch durch einen Schubs mit dem Rücken oder mit dem Ellbogen öffnen. Zudem unterstützt das rot hinterleuchtete Display die Notöffnung auch optisch“, berichtet Matthias Walter, Product Manager MSL bei ASSA ABLOY, über weitere Vorteile des Systems.

Dank der zusätzlichen Einzelfreigabefunktion können berechtigte Personen die Tür darüber hinaus alarmfrei, mittels Tastimpuls im integrierten Schlüsselschalter der MSL eBar oder über einen externen Impulsgeber, benutzen. Sollte die Tür nach dem Passieren versehentlich geöffnet bleiben, ertönt nach 10 Sekunden ein so genannter „Tür-zu-lange-offen-Alarm“ (optional bei Einsatz eines Reed-Kontaktes). Die Option Dauerfreigabe wiederum lässt sich mittels integriertem Schlüsselschalter oder ebenfalls über einen externen Impulseingang bequem bedienen. Somit kann die MSL eBar in eine Dauerfreigabeposition gestellt werden, damit die Tür ohne Alarmauslösung frei benutzt werden kann. Dabei pulsiert das Display des Druckbalkens während des gesamten Zeitraums grün.

Innovative Schlosstechnik in vielen Variationen

Die MSL eBar überzeugt auch durch ihre Schlichtheit und ihr elegantes Design. Durch die stabile Ausführung in Edelstahl und der praktisch barrierefreien Handhabung erfüllt die MSL eBar gehobene Sicherheits- und Gestaltungsansprüche gleichermassen. Verfügbar ist sie in vier Ausrüstungsversionen und drei Grundlängen (1290, 1130 und 970 Millimeter), so dass sich für jede Bedarfssituation die optimale Lösung findet. Die MSL eBar gibt es entsprechend als rein mechanische Variante mit oder ohne potentialfreie Kontakte für einen Vor- und Hauptalarm. Die zwei anderen mechatronischen Varianten verfügen des Weiteren über ein Anzeigefeld und Tagesfunktion, einen akustischen und optischen Vor- und Hauptalarm sowie eingebaute Halbzylinder für den Batterie- oder Netzbetrieb. Sie unterscheiden sich nur darin, dass zur Top-Variante noch ein integrierter, zertifizierter Notschalter gehört, der als Öffnungskontakt für elektrische Türverriegelungssysteme dient.

Alle verfügbaren Ausstattungsvarianten der MSL eBar beweisen geprüfte Funktionalität in Kombination mit den Panikschlössern CASA Alpha, DELTA, TRIBLOC und FlipLock. Sie entsprechen der EN 1125 und sind damit sicher zugelassen und europaweit einsetzbar.

  • MSL