BLOG

Gesundheit geht mit Sicherheit Hand in Hand

ärzte die sich beratenärzte die sich beraten

Ein Spital, ein Pflegeheim und jede andere medizinisch-soziale Einrichtung sind Orte, die von vielen unterschiedlichen Menschen und Nutzergruppen tagtäglich frequentiert werden. Ob Patienten, Familienangehörige, medizinisches Personal oder Techniker: Die Ansprüche an die Sicherheitslösungen und -niveaus in den Gebäudeanlagen sind genauso vielseitig. Mit der Integration der komfortablen und flexiblen ASSA ABLOY Schliesslösungen in die Infrastruktur medizinisch-sozialer Einrichtungen sind eine sichere Zutrittskontrolle, Rettungswegtechnik und Barrierefreiheit für nahezu jede Anforderung möglich.

Eine sehr wichtige Anforderung ist der Schutz vor Einbruch und unbefugtem Eindringen – schliesslich sollten Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen die Genesung fördern, Ruhe und Behutsamkeit ausstrahlen. Einen guten Überblick über die geltenden Sicherheitsstandards zum Gebäudeschutz und inwiefern verschiedene Schliesssysteme die geltenden Widerstandsklassifizierungen in medizinisch-sozialen Einrichtungen erfüllen, finden Sie zum Beispiel hier  .

Doch gerade, wenn es um die Modernisierung bestehender Schliesskonzepte geht, verhalten sich Betreiber von Gesundheitseinrichtungen eher zurückhaltend. Befürchtet werden zumeist hohe Kosten. Dabei versprechen modernere Anlagen höhere und zukunftssichere Sicherheitsstandards, grösseren Komfort und Zeitersparnis in der Handhabung und Verwaltung sowie deutlich geringere Wartungskosten. Finden Sie in folgendem Beitrag ausführliche Informationen und Gründe, weshalb die Investition in eine moderne und zukunftsweisende Infrastruktur besonders in Spitälern und Pflegeheimen unverzichtbar und lohnend ist. 

Vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der Coronapandemie und einer wachsenden Bedrohung durch Cyberattacken zeigt sich die versorgungskritische Rolle von Krankenhäusern und Pflegeheimen besonders deutlich. Dem physischen Schutz kommt dabei zentrale Bedeutung zu, denn sicherheitstechnisch gesehen bedeutet jede Gebäudeöffnung eine mögliche Schwachstelle. Vom Einfahrtstor über Röntgen- und Serverräume bis hin zu Aufzügen, Spinden und Büromöbeln gilt es eine Vielzahl von Bereichen abzusichern. Auf welche Gesichtspunkte Sie dabei besonders achten sollten und wie die Vergabe elektronischer Zutrittsberechtigungen dazu beiträgt, das Sicherheitsniveau umfassend zu erhöhen, erfahren Sie in dieser Checkliste  .

 

Weitere spannende Beiträge zum Thema Healthcare finden sie unter folgenden Links:

→ Elektronische Schliessanlagen – Zeit, mit den Vorurteilen aufzuräumen!
→ So finden Sie die geeignete Schliessanlage im Gesundheitswesen.
→ Mit Schliesslösungen flexibel auf aktuelle Sicherheitsanforderungen reagieren.
→ Besonders leise Türschliesser im Praxisbeispiel Tagesklinik.
→ Ist der Zugang zu meiner Klinik oder Pflegeheim sicher?
→ Elektronische Schliessanlage für Health-Care: eBook mit detaillierter eCLIQ-Produktübersicht.
→ Elektronische Schliessanlagen und Sicherheitsschlösser mit hohem Einbruchschutz.
→ Planungshilfe für Schliessanlagen in medizinisch-sozialen Einrichtungen.
→ Kein Stress mehr mit abgefahrenen Knäufen.

  • KESO
Gut zu wissen

Informieren Sie sich über die Sicherheit im Spital und den Zutritts- und Schliesslösungen von ASSA ABLOY.