Als Oliver 1992 seine vierjährige Lehre als Werkzeugmechaniker, heute genannt Polymechaniker, bei der MSL begann, hätte er sich vermutlich kaum vorstellen können, 30 Jahre später immer noch beim selben Arbeitgeber beschäftigt zu sein. Ursprünglich habe er nur vorgehabt, nach der Ausbildung noch ein paar Jahre zu bleiben, um ein wenig Erfahrung zu sammeln. Dass es anders kam, hat er aber nie bereut – im Gegenteil.
Denn heute bildet der 45-Jährige selbst drei Lernende aus und verantwortet im Werk, in dem neben diversen Biege-, Sonder- und Spezialwerkzeugen auch Vorrichtungen hergestellt werden, die Bucklerei und Nieterei. In diesen Funktionen ist er beispielsweise im Bereich Rettungwegtechnik für die Produktion der MSL eBar zuständig. ”Die Arbeit gefiel mir gut und ich konnte Schritt für Schritt mehr Verantwortung übernehmen. 2001 durfte ich dann in die Fussstapfen meines damaligen Lehrmeisters treten. Bald darauf wurde ich Teamleiter im Werkzeugbau. Seither vergehen die Jahre wie im Flug.”, berichtet Oliver.
Ausschlaggebend für Olivers Entscheidung, seinen Karriereweg bei ASSA ABLOY fortzusetzen, war die Unterstützung seitens des Unternehmens durch verschiedene Workshops und Weiterbildungen, mit denen er seine Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich erweitert hat. Damals wie heute begeistern ihn zudem das ihm zugestandene eigenverantwortliche Handeln und die grosse Abwechslung, die sein beruflicher Alltag mit sich bringt: „An einem Tag bin ich viel mit Computerarbeit beschäftigt, an einem anderen mit den Lernenden, denen ich etwas Neues beibringen darf. Zudem schätze ich das Vertrauen meines Arbeitgebers sehr. Solange alles läuft, Termine eingehalten werden und die Qualität stimmt, kann ich selbstständig arbeiten”, betont Oliver Schmidlin.