Multi-Residential Buildings: Schliesssysteme für sichere und barrierefreie urbane Wohngebäude

Moderne Multi-Residential Buildings verlangen Schliesssysteme, die Sicherheit, Innovation und Barrierefreiheit vereinen. Smarte Zugangskontrollen und elektronische Schliesssysteme berücksichtigen die Bedürfnisse von Eigentümern, Mietern und Dienstleistern – für ein Wohnumfeld in der Stadt, in dem Menschen gemeinsam leben und sich sicher fühlen. ASSA ABLOY (Schweiz) AG bietet eine breite Produktpalette in hochwertiger Schweizer Qualität, die modernen Wohnkomplexen und Multi-Residential Buildings gerecht wird.

Anforderungen an Schliess- und Sicherheitssysteme in Multi-Residential Buildings

Der moderne urbane Wohnraum stellt komplexe Anforderungen an Schliesssysteme und Zugangskontrollen. In Wohnkomplexen mit mehreren Wohneinheiten müssen unterschiedliche Bedürfnisse und Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden – von der komfortablen Nutzung für Mieter bis zur effizienten Verwaltung für Eigentümer.

Sicherheit und Komfort für Mieter

Sicherheit und Komfort für Mieter

Mieter in modernen Wohnanlagen wollen heute keinen grossen Schlüsselbund mehr, sondern einen Schlüssel für alle relevanten Türen. Zudem muss ein zeitgemässes Wohnumfeld hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen und Barrierefreiheit sicherstellen:

  • Der Zugang zu allen berechtigten Bereichen erfolgt mit einem einzigen Schlüssel.

  • Ein verlorener Schlüssel verursacht keine teuren Folgekosten für den Tausch des Schliesszylinders.

  • Die Türen in den Wohneinheiten verfügen über optimale Dämmung und Schallschutz.

  • Schwellenlose Übergänge und minimaler Kraftaufwand beim Öffnen und Schliessen ermöglichen barrierefreies Wohnen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Spezielle Schutzvorkehrungen sorgen für die notwendige Sicherheit von Kindern in Wohnungen und in integrierten Kindertagesstätten.

Effizientes Management für Verwaltungen

Effizientes Management für Verwaltungen

Die Verwaltung grosser Wohnkomplexe erfordert flexible und effiziente Systeme:

  • Das Management unterschiedlicher Zugangsberechtigungen erfolgt zentral und digital.

  • Verwalter können einen Mieterwechsel einfach umsetzen, indem sie die Berechtigungen der Schlüssel anpassen.

  • Nicht zurückgegebene Schlüssel stellen kein Sicherheitsrisiko dar, da Verwalter die Zugangsberechtigungen mit wenigen Klicks entziehen können.

  • Zudem verursachen verlorene oder nicht zurückgegebene Schlüssel keine hohen Folgekosten.

  • Bestehende Schliessanlagen lassen sich schrittweise modernisieren.

Flexible Zugangslösungen für Dienstleister

Flexible Zugangslösungen für Dienstleister

Der sichere Zugang für externe Dienstleister wie Heizungsbauer, Reinigungskräfte oder Elektriker erfordert spezielle Lösungen:

  • Verwalter können Zugangsrechte mit einer zeitlichen Begrenzung vergeben. 

  • Die Berechtigung erlischt automatisch nach dem festgelegten Zeitraum.

  • Zugangsrechte sind flexibel an verschiedene Aufgabenbereiche anpassbar.

  • Die Nachverfolgung der Zutritte ist jederzeit möglich.

Leben und Wohnen ohne Barrieren

Leben und Wohnen ohne Barrieren

Modernes urbanes Wohnen bedeutet auch barrierefreies Wohnen:

  • Türen lassen sich mit minimalem Kraftaufwand öffnen.
  • Die Bewohner haben ausreichend Zeit zum Passieren der Türen.
  • Die Schliesskraft der Türen ist kontrollierbar und anpassbar.
  • Absenkdichtungen erhöhen den Wohnkomfort für alle Bewohner.

Innovative Schliesslösungen für urbanes Wohnen

Die Zukunft des Wohnens liegt in intelligenten, vernetzten Systemen. Wir bieten dafür massgeschneiderte Lösungen in Schweizer Qualität, die sich flexibel an die Bedürfnisse moderner Wohnkomplexe anpassen.

  • KESO eCLIQ

    Das elektronische Schliesssystem KESO eCLIQ vereint maximale Sicherheit mit digitalem Komfort. Zugangsberechtigungen lassen sich zentral verwalten und bei Bedarf sofort ändern. Die elektronischen Zylinder arbeiten ohne externe Stromversorgung und sind damit auch bei Stromausfall funktionsfähig.

  • KESO Integra

    KESO Integra ermöglicht einen sanften Übergang in die Welt der digitalen Schliesslösungen. Das System kombiniert mechanische Sicherheit mit elektronischer Zugangskontrolle. Ideal für Wohnkomplexe, die ihre bestehenden Schliessanlagen schrittweise modernisieren wollen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

  • Planet Absenkdichtungen

    Die Planet Absenkdichtungen sorgen in allen Wohnungen für einen optimalen Schall-, Licht- und Brandschutz. Sie dichten Türspalten zuverlässig ab und reduzieren Energieverluste. Die Dichtungen lassen sich problemlos nachrüsten und sind besonders wartungsarm.

  • Planet Fingerschutz

    Speziell für Wohneinheiten mit Kindern, integrierte Kindertagesstätten und Automatiktüren bietet der Planet Fingerschutz zuverlässige Prävention. Das System schützt vor Einklemmverletzungen und lässt sich sowohl in Neubauten als auch in bestehende Türen schnell installieren.

  • Türschliesser

    Türschliesser mit CAM-Motion-Technologie ermöglichen ein leichtgängiges Öffnen bei gleichzeitig kontrolliertem, sanftem Schliessen. Die Technologie reduziert den Kraftaufwand deutlich und gibt ausreichend Zeit zum Passieren – ideal für einen barrierefreien Wohnraum in modernen Wohnkomplexen.

     

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Multi-Residential Buildings

  • Ja, das elektronische Schliesssystem KESO eCLIQ ist so konzipiert, dass es auch bei einem Stromausfall funktionsfähig bleibt. Die Energieversorgung erfolgt über eine Batterie im Schlüssel, sodass keine externe Stromquelle erforderlich ist. So haben Bewohner auch bei einem Stromausfall Zugang zu ihrer Wohnung.

  • Ja, bestehende mechanische Schliessanlagen können schrittweise auf elektronische umgestellt werden. ASSA ABLOY (Schweiz) AG bietet mit KESO eCLIQ eine Lösung, bei der vorhandene mechanische Zylinder durch elektronische Zylinder ersetzt werden können, ohne dass bauliche Veränderungen oder Verkabelungen erforderlich sind. Zudem lassen sich mit KESO Integra mechanische Schliesslösungen mit elektronischen Komponenten kombinieren

  • Die Nachrüstung von automatischen Absenkdichtungen an Bestandstüren ist in der Regel unkompliziert und erfordert keinen grossen baulichen Aufwand. Die Planet Absenkdichtungen von ASSA ABLOY (Schweiz) AG lassen sich einfach an bestehenden Türen anbringen. Sie verbessern den Schall-, Licht- und Brandschutz und reduzieren Energieverluste.

  • Ja, die modularen Schliesssysteme von ASSA ABLOY (Schweiz) AG ermöglichen die flexible Kombination verschiedener Komponenten. So können elektronische Schliesszylinder mit Türöffnern, Türschliessern oder barrierefreien Lösungen kombiniert werden, um den individuellen Anforderungen moderner Wohnkomplexe gerecht zu werden.

  • Die Wartungsintervalle variieren je nach System und Nutzungshäufigkeit. Elektronische Schliesszylinder wie KESO eCLIQ sind für mindestens 200’000 Schliesszyklen wartungsfrei. Die Batterien in den Schlüsseln halten bis zu 100’000 Schliessungen und lassen sich bei Bedarf einfach austauschen. Automatische Absenkdichtungen sind in der Regel wartungsarm und erfordern nur gelegentliche Überprüfungen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Grossüberbauungen und ihre Herausforderungen

    Der Trend zu Grossüberbauungen in der Schweiz stellt neue Anforderungen an Sicherheit und Barrierefreiheit.

  • ASSA ABLOY Experten Blog

    Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Normen, Richtlinien und Gesamtlösungen rund um die Tür mit regelmässigen Expertenbeiträgen in unserem Blog.

  • Newsletter

    Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr: Abonnieren Sie unseren Blog-Newsletter und erhalten Sie aktuelle Fachartikel direkt in Ihr Postfach.

  • Produktkatalog

    Alle Lösungen auf einen Blick – im ASSA ABLOY Produktkatalog erfahren Sie mehr zu den technischen Merkmalen unserer Produkte.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere Schliess- und Sicherheitslösungen erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter!