Stehen Aufsichtspflicht und sicherer Fluchtweg im Widerspruch?
Die ErzieherInnen haben die Aufsichtspflicht für die Kinder und müssen dafür Sorge tragen, dass die Kinder nicht unbeaufsichtigt den Kindergarten verlassen und plötzlich auf der Strasse stehen.
Die richtige Rettungswegtechnik ist daher zentral.
An die Haupteingangstür von Kindergärten und Kindertagesstätten werden verschiedene Anforderungen gestellt:
Auf der Aussenseite der Tür ist ein Schalter montiert, der nur zu bestimmten Zeiten aktiviert ist (z.B. zu den Bring- und Abholzeiten). Die Eltern können in diesem Zeitraum die Tür von aussen bequem öffnen. Mit dem Zufallen der Tür ist diese sofort wieder automatisch verriegelt.
Mit einem Schlüsselschalter können berechtigte Personen auch ausserhalb der definierten Zeiten die Tür entriegeln.
Im Innenbereich sind neben der Tür ein Taster und ein Rettungswegterminal angebracht: Der Taster in 1,80 Meter Höhe ist für Erwachsene problemlos zu erreichen, während dies den Kindern nicht möglich ist. Durch Betätigen dieses Tasters können Erwachsene jederzeit die Tür von innen entriegeln. Im Ernstfall können auch die Kinder die Nottaste auf ca. 1,05 Meter Höhe betätigen.
Vor allem an Orten, wo viele Kinder ein und aus gehen, ist Planet Fingerschutz die perfekte Lösung. Wie schnell eine kleine Kinderhand in dem Spalt zwischen Türflügel und Rahmen eingeklemmt werden kann, weiss das Betreuungspersonal in Kindertagesstätten nur zu gut. In der Schweiz wird eine Absicherung von Klemmstellen in Kindertageseinrichtungen vom Bundesamt für Unfallverhütung (bfu) empfohlen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.