Sicherheit im Spital: Zutritts- und Schliesssysteme von ASSA ABLOY

Zuverlässige Sicherheitslösungen für einen reibungslosen Alltag in medizinisch-sozialen Einrichtungen: Sicherheit im Krankenhaus erfordert mit Sorgfalt geplante und effiziente Sicherheitssysteme, welche die Patienten und Begleitpersonen schützen und Barrierefreiheit gewährleisten. Einbruchschutz, die zeitliche Steuerung der Besuchszeiten und das Festlegen von Zugangsrechten spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Patientensicherheit in einem modernen Spital zu steigern.

Darum ist Sicherheit in Krankenhäusern so wichtig

Entgegen herkömmlichen Gebäuden müssen Sicherheitslösungen für Krankenhäuser einigen besonderen Anforderungen und sicherheitstechnischen Risiken standhalten: Während der Besuchszeiten steht das Spital das ganze Jahr über für Besucher, Begleitpersonen und Patienten offen, während in den Nachtstunden hohe Sicherheitsstandards gelten.

Zudem sind einige Räumlichkeiten, wie etwa OP-Räume oder Intensiv- und Quarantänestationen, dauerhaft von der Öffentlichkeit abzuschirmen. Auch Evakuierungspläne, Rettungszugänge und Fluchtwege spielen bei der Planung von Sicherheitslösungen für ein Krankenhaus eine grosse Rolle. Die Patientensicherheit steht an erster Stelle.

Massgeschneiderte Sicherheitskonzepte für Kliniken – wir beraten Sie gern!

Von den ASSA ABLOY Experten entwickelt: Wir investieren viel Zeit in eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Planung und Beratung. Neben Neubauprojekten sind selbstverständlich auch Auf- und Nachrüstungen in Bestandsbauten möglich. Ob telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular – wir beraten Sie gern!

Sicherheitstechnische Herausforderung in Krankenhäusern

Ein Spital ist ein öffentlicher Raum mit regem Betrieb. Durch die Türen eines Krankenhauses, einer Kurklinik, Psychiatrie oder eines Pflegeheims gehen jeden Tag Hunderte von Menschen das ganze Jahr über – von Patienten über Besucher, Pflegekräfte und Ärzte bis hin zu Technikern oder Reinigungspersonal. Der Anspruch an Schliesssysteme und Sicherheitslösungen ist dadurch enorm.

Sicherheit im Krankenhaus zu gewährleisten, ist im Gegensatz zu herkömmlich genutzten Gebäuden für Sicherheitsdienstleister eine herausfordernde Aufgabe, die viel Planung erfordert. Ein ausführliches Sicherheitskonzept sollte beispielsweise die folgenden Aspekte umfassen:

  • Ein Schliesssystem im Spital erfordert für bestimmte Bereiche und Räume festgelegte Zutrittsberechtigungen. 
  • Diese müssen auch zeitlich eingeschränkt sein: Die Patienten wollen tagsüber Besuch empfangen und nachts eine sichere Umgebung geniessen.

  • Im Verwaltungstrakt, auf den Stationen und in den Intensiv- sowie Quarantänebereichen befinden sich besonders zu schützende Bereiche.

  • Auch Personalräume und Arzneischränke sollten gut geschützt werden.

Entscheidungen zu Zutrittsrechten und Gestaltung der Schliesssysteme

Im Vorfeld der Entscheidung für ein sinnvolles Schliesssystem sollten Spitalbetreibende deshalb Entscheidungen zu den folgenden Punkten treffen:

  • Wer darf wann welche Räume betreten? 

  • Wie ist im Notfall der Weg aus den Gebäuden möglich?

  • Wie viel Aufwand soll in die Verwaltung der Türsysteme investiert werden?

  • Wie komfortabel soll die Nutzung der Türen gestaltet sein?

Um das zu realisieren, sind mechatronische und elektronische Schliesslösungen, die sich leicht programmieren und anpassen lassen, wichtig. ASSA ABLOY bietet Ihnen eine umfassende Beratung bis hin zur optimierten Lösung, die auf Ihr Gebäude zugeschnitten ist.

Zugangskontrolle im Krankenhaus: Wichtige Voraussetzungen im Überblick

Wichtige Leitlinien bei der Planung der Zugangskontrolle in Spitälern sind:

  1. Hohe Flexibilität bei der Vergabe von Zutrittsrechten ohne weitere Kosten
  2. Anpassungsfähige Lösungen für Sicherheit im Krankenhaus und Pflegebereich
  3. Bei Bedarf einfache Erweiterbarkeit oder Reduzierung je nach Anforderungen
  4. Barrierefreiheit für das gesamte Gebäude
  5. Freier Zugang des Gebäudes während der Besuchszeiten
  6. Garantierte Funktionalität der Rettungswege mit Fluchttüren
  7. Gewährleistung von Brandsicherheit durch spezielle Massnahmen
  8. Hoher Nutzerkomfort, der für das Spital die Attraktivität steigert

 

Sicherheit im Spital – mechanische und elektronische Lösungen von ASSA ABLOY

Komplette Sicherheitslösungen für den Bereich Healthcare ermöglichen sichere und reibungslose Abläufe in Spitäler, Kliniken, Kurkliniken und Pflegeheimen. Bei ASSA ABLOY finden Sie für jede Tür im Gebäude die passende Lösung. Die vielseitigen Türsysteme sind dabei besonders flexibel, anpassungsfähig und erweiterbar.

Ob mechanische oder elektronische Lösungen: Unsere Produkte erfüllen hohe Ansprüche in Aspekten der Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit. Ausserdem legen wir viel Wert darauf, dass die verwendeten Lösungen von den Mitarbeitenden vor Ort komfortabel zu verwalten und nahezu wartungsfrei zu bedienen sind. Auch einfache Austauscharbeiten durch das betriebseigene Facilitymanagement sind in manchen Fällen möglich und gewährleisten so einen reibungslosen Zutritt ins Spital.

KESO Schliesssysteme und ePED-Rettungswegtechnologie

Ein mechanisches Schliesssystem, welches mit Mechatronik kombiniert werden kann, wie das Schliesssystem KESO 8000Ω2, sorgt dafür, dass Mitarbeitende eines Spitals ihre Zeit nicht mehr damit verbringen müssen, Extra-Schlüssel für verschiedene sensible Bereiche einzusetzen. Doch auch der Einsatz einer vollständig elektronischen oder mechatronischen Schliessanlage, wie KESO eCLIQ oder KESO Integra, gewährleistet einen hohen Sicherheitsstandard in Krankenhäusern und überzeugt mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Auch eine verlässliche Rettungswegtechnik spielt in Spitälern eine entscheidende Rolle: Mithilfe der modernen ePED-Technologie werden Fluchttüranlagen elektronisch gesteuert und hohe Sicherheit im Gefahrenfall ist gewährleistet.

  • KESO 8000Ω²

    Bei KESO 8000Ω² handelt es sich um ein modulares mechanisches Schliesssystem mit sicheren Zylindern. Bei der Ausführung KESO ULTRA sichern Hartmetallelemente den Zylinder vor einer Aufbohrung.  Ein Manipulieren durch Abbrechen, Herausziehen oder Aufbohren ist nicht möglich. Die Wendeschlüssel sind dank moderner Technologien problemlos mit elektronischen Komponenten ergänzbar. Die Kombination mit elektronischen Zutrittskontrollsystemen lässt sich beispielsweise durch einen integrierbaren RFID-Chip realisieren. So können Zeiterfassungssysteme und andere Anwendungen umgesetzt werden.

  • KESO eCLIQ

    Auch das Schliesssystem KESO eCLIQ eignet sich für den Einsatz in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Psychiatrien & Co. Das elektronische Schliesssystem lässt sich sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich einsetzen und bietet Flexibilität bei der Sperrung und Vergabe von individuellen Zugangsrechten. Geht ein Schlüssel verloren, wird dieser mittels einer dazugehörigen Software deaktiviert. Das standardisierte Format erlaubt die problemlose Auswechslung mechanischer Schliesszylinder. Somit kann die Umrüstung im Gebäude auch nach und nach erfolgen. Dies ist beispielsweise bei Brandschutztüren oder Fluchttüren von  Vorteil.

  • KESO Integra

    Ob Stand Alone, Offline- oder Online-Lösung: Mit dem mechatronischen Zutrittssystem KESO Integra können Sie Ihre bestehende mechanische Schliessanlage elektronisch um weitere Bereiche erweitern. Ändert sich also die räumliche Aufteilung des Spitals oder kommen neue Zimmer und Stationen hinzu, so können Sie die modular aufgebaute Zutrittslösung ganz einfach in der Managementsoftware k-entry verwalten. Mit diesem Programm besteht die Möglichkeit, Berechtigungen im Schliessplan oder direkt im Gebäudeplan vorzunehmen.  Mit dieser intuitiven Zutrittsvergabe und dem Einsatz der RFID-Technologie sorgt KESO Integra für eine hohe Sicherheit – auch bei Schlüsselverlust.

  • ePED-Technologie

    Im Bereich Fluchtwegtechnik lohnt sich der Einsatz der fortschrittlichen ePED-Technologie  (electrically controlled Panic Exit Device). ASSA ABLOY hat eines der ersten ePED-Fluchtwegsysteme mit Touch-Display im Terminal im Programm.  Elektrisch gesteuerte Fluchttüranlagen sorgen für eine problemlose Verriegelung der Türen für Rettungswege in die jeweilige Fluchtrichtung. Die ePED-Technologie ist zertifiziert und garantiert ein Höchstmass an Sicherheit. Das System wird über eine zentrale Fluchtwegsteuerung bedient. Alle Systembestandteile sind bestens aufeinander abgestimmt. 

Flexibel Zugangsberechtigungen verteilen

Ob Schränke für Medikamente oder Akten mit Patientendaten, OP-Saal, IT-Ausstattung oder klinisches Labor – alle Türen in einer medizinisch-sozialen Einrichtung lassen sich bei Bedarf und bei entsprechender Programmierung der Zutrittsberechtigungen mit nur einem Schlüssel öffnen. Die Berechtigungen können Sie zusätzlich zeitlich begrenzen, beispielsweise für Reinigungspersonal oder Techniker. Damit erreichen Sie langfristig eine hohe Sicherheit sowie die höchstmögliche Flexibilität der Berechtigungen – und das für einen geringen Verwaltungsaufwand.

Sicherer Zutritt ins Krankenhaus

Ein hoher Sicherheitsstandard in Krankenhäusern und Kliniken ist kein Luxus, sondern hat oberste Priorität: Die Verwaltung eines Zutrittssystems sollte komfortabel durch die Mitarbeitenden vor Ort realisierbar und Anpassungen mit geringem Aufwand und niedrigen Kosten möglich sein. Besonders elektronische Schliesssysteme sorgen für einen hohen Sicherheitskomfort in öffentlichen Gebäuden und machen zeitliche Beschränkungen und eingeschränkte Zugangsberechtigung unter minimalem Aufwand möglich. Barrierefreie Notausgänge dienen dabei dem Schutz aller Menschen und gehören als wichtige Massnahme zu einem gut durchdachten Sicherheitskonzept.

Informationen und Downloads für unsere Fachpartner

  • Produktkatalog

    Finden Sie hier technische Detailinformationen zu den Produkten der der Marken KESO, MSL, Planet, effeff und ASSA ABLOY 

  • Referenzen

    Lesen Sie mehr über die Herausforderungen unserer Kundschaft – und über unsere Lösungen.

  • Schulungen und Trainings

    Sie wünschen sich eine Schulung zu unseren Produkten oder Programmen? Melden Sie sich noch heute an.

  • KESO Universe

    Sie sind ausgewiesener Fachpartner und brauchen Zugang zu unseren Online-Bestellsystemen für Nachschlüssel?

Das könnte Sie interessieren

Interessante Themen für Sie

  • Blogbeitrag

    Lesen Sie hier mehr über Normen, Richtlinien, Flucht- und Rettungswege sowie über Gesamtlösungen rund um die Tür.

  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Blog-Newsletter und erhalten Sie Benachrichtigungen über neue Blogbeiträge.

  • News

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Schauen Sie sich Neuigkeiten über unser Unternehmen und unsere Lösungen an.