Wien: Opening Solutions Day

ThirtyFive | more than events!, 07.05.2025

Sie sind verantwortlich für die Sicherheitslösungen in einer Gemeinde, einer Krankenanstalt, einem Klinikum, einer Immobiliengesellschaft, einer Pensions- & Unfallversicherungsanstalt oder bei den Stadtwerken? Sie sind Systemintegrator oder offerieren Türlösungen? Sie haben Fragen zum Stand der Sicherheitstechnik, zur NIS2 Richtlinie oder zum nachhaltigen Upcycling von Bestandstüren? Was sind die Anforderungen und wie kann man die Ansprüche der Kunden damit verbinden? Diese und weitere Fragen begegnen Ihnen im Alltag – unsere Referenten stehen bereit, ihr Fachwissen mit Ihnen zu teilen.

Ein besonderes Highlight ist auch unsere Produktausstellung mit Neuheiten der CLIQ-Familie, innovative Zutrittssysteme, Schlüsselmanagementlösungen uvm. aus dem Bereich der Sicherheitstechnik. Außerdem für Sie mit an Bord → die Kollegen der ASSA ABLOY Entrance Systems GmbH mit ihrer Personenschleuse sowie Bird Home Automation GmbH mit ihren IP-basierten Video-Türsprechanlagen. 

Weiter unten geht's zur Anmeldung!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz durch eine rechtzeitige Anmeldung. Wir freuen uns über Ihre Registrierung.

Kosten: 149,- Euro

Wann: 
Mittwoch, 07. Mai 2025, 12:00 - 17:15 Uhr und Networking-Aperitif im Anschluss

Wo:
ThirtyFive | more than events!
Hertha-Firnberg-Straße 8 | Ecke Maria-Kuhn-Gasse
Eingang Südfoyer | Penthouse | 35. OG 
1100 Wien

Programm

 

12:00 - 13:00Check-in & Registrierung | Netzwerken | Produktausstellung
13:00 - 13:15

Begrüßung und Eröffnung

Florian Höllbacher, MA | Geschäftsführer | ASSA ABLOY Austria GmbH

13:15 - 14:00

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg – Verantwortung, Innovation, Zukunft

Achim Haberstock | Senior Vice President & Head of Central Europe | ASSA ABLOY Opening Solutions

 Q&A Session | Frage-Antwort-Runde
14:00 - 14:45

Nachhaltig – sicher – funktionell: Neues Leben für alte Türen und Tore

Ing. Helmut Bergmayr, MBA | Geschäftsführer | 3B GmbH

 Q&A Session | Frage-Antwort-Runde
14:45 - 15:30

Netzwerk-Pause

15:30 - 16:15

NIS2 – Geplantes Audit-Vorgehen anhand eines fiktiven Unternehmens

DI(FH) Bernhard Lorenz | Senior IT/OT Security Specialist | Limes Security GmbH

 

Q&A Session | Frage-Antwort-Runde
16:15 - 17:00Informationen folgen
 Q&A Session | Frage-Antwort-Runde

17:00 - 17:15

Abschluss

Florian Höllbacher, MA | Geschäftsführer | ASSA ABLOY Austria GmbH

17:15 - 19:00
Networking Aperitif

 

Programm- und Besetzungsänderungen (Referenten / Key-Note-Speakers / Kooperationen) vorbehalten.

Unsere Referenten:

  • Achim Haberstock | ASSA ABLOY Opening Solutions

    Herr Haberstock ist Senior Vice President und verantwortet seit Mitte 2024 das gesamte Zentraleuropa-Geschäft von ASSA ABLOY, das die DACH-Region, die Beneluxländer sowie Osteuropa umfasst. Zuvor leitete er seit seinem Eintritt in die Konzerngruppe im Jahr 2015 das Osteuropa-Geschäft und trug maßgeblich zu dessen erfolgreichem Ausbau bei. Er spricht ein besonders wichtiges Thema in seinem Vortrag an → die Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist längst mehr als eine regulatorische Pflicht – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Verantwortungsbewusstes Handeln kommt nicht nur Umwelt und Gesellschaft zugute, sondern treibt auch Innovationen voran, senkt Kosten und sichert langfristige Wettbewerbsvorteile.

  • Ing. Helmut Bergmayr, MBA | 3B GmbH

    Herr Ing. Bergmayr, MBA ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, unter anderem für Feuerschutzabschlüsse, Notausgänge und Fluchtwege. Er ist Mitglied in Normungsausschüssen zu Türen, Tore & Feuerschutzabschlüsse, seit 1995 in diesem Bereich tätig und bereits zum vierten Mal Referent beim Opening Solutions Day. In seinem Vortrag trifft Nachhaltigkeit die Funktionalität. Das nachhaltigste Produkt ist jenes, das gar nicht erst produziert werden muss. Unter diesem Blickwinkel werden technische und rechtliche Möglichkeiten des „upcycling“ von Türen und Toren, mit und ohne Anforderungen an Brandschutz, Flucht und Sicherheit, aufgezeigt. Wie werden aus alten Gangabschlüssen mit Drahtglas moderne Raumabschlüsse, die den Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung und den Ansprüchen der Nutzer entsprechen? Das Treppenaus bekommt eine Druckbelüftungsanlage; wie kann ich vorgehen, um die bestehenden Türen weiter zu erhalten? Neue Zutrittstechnik wird installiert. Müssen meine Brandschutz- und Fluchtwegtüren neu zertifiziert werden? Wenn ja, wie?

  • DI(FH) Bernhard Lorenz | Limes Security GmbH

    Herr DI(FH) Bernhard Lorenz ist einer der erfahrensten OT Security Prüfer & Berater der Limes Security, der nicht nur mit technischen Aspekten einer OT-Umgebung, sondern auch mit deren Prozessen und organisatorischen Anforderungen bestens vertraut ist. Seine Schwerpunkte sind Konformität zur NIS bzw. NIS2, die Umsetzung von Security relevanten Prozessen als auch die Durchführung von Security Assessments in kritischer Infrastruktur. In seinem Vortrag „NIS2 – Geplantes Audit-Vorgehen anhand eines fiktiven Unternehmens“ wird ein NIS2 Audit dargestellt. Dabei stützt sich das Vorgehen auf den bisherigen Erfahrungen aus NIS1 als auch den aktuellen Stand des Gesetzesentwurfes. Das soll es Einrichtungen erleichtern, sich auf etwaige Prüfungen optimal vorzubereiten bzw. selbständig vorab eine Einschätzung des eigenen Konformitätsgrades vorzunehmen.

     

Anmeldung Opening Solutions Day

Organisatorisches

Informationen zur Location, zum Parken  und Film- und Tonaufnahmen während der Veranstaltung

    • Das ThirtyFive befindet sich im 35. Stock des myhive am Wienerberg
    • Es ist 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, in 20 Minuten erreicht man den Flughafen Wien-Schwechat. Es gibt einen direkten Autobahnanschluss A2, A21, A23 sowie eine Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
    • Vom Haupteingang oder von der Parkgarage kommen Sie mit dem Aufzug an den Welcome Desk , wo sie ins Penthouse im 35. Stockwerk geleitet werden.
    • Ihnen steht kostenfreies Parken in der hauseigenen Tiefgarage zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Beschilderung "Twin Towers Parkhaus" und nehmen Sie das Parkticket mit zur Veranstaltung, damit wir es für Sie entwerten können.
  • Bitte lächeln! 😊

    Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.