Wien, Juni 2024 – Der dritte Opening Solutions Day der ASSA ABLOY Austria GmbH war erneut ein voller Erfolg und zog am 15. Mai 2024 insgesamt 157 Teilnehmer an. Die Veranstaltung fand in der eindrucksvollen Location ThirtyFive im 35. Stock des myhive am Wienerberg statt, wo Systemintegratoren, Sicherheitsverantwortliche und Anbieter von Türlösungen einen umfassenden Überblick über zentrale Themen und Herausforderungen der Branche erhielten.
„Die Grenzen zwischen Informationstechnologie und operativer Technologie verschwimmen zusehends. Für Unternehmen wird es daher immer wichtiger, ihre Sicherheitsmaßnahmen in Richtung einer umfassenden cyberphysischen Resilienz weiterzuentwickeln“, stellt Florian Höllbacher, Geschäftsführer der ASSA ABLOY Austria GmbH, fest. Die erneut gewachsene Teilnehmerzahl beim heurigen Opening Solutions Day (OSD) wertet er daher als Bestätigung für das Veranstaltungskonzept: „In Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen und zunehmender Sicherheitsanforderungen ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen essenziell. Als Lösungsanbieter an der Schnittstelle zwischen digitaler und physischer Sicherheit stehen wir hierbei in besonderer Verantwortung und bieten mit dem Format des OSD eine attraktive Plattform.“
Expertenvorträge am Puls der Zeit
Die Themenschwerpunkte des diesjährigen Events bewegten sich daher im Spannungsfeld zwischen klassischen Problemstellungen wie Brandschutz und Zutrittskontrolle sowie Fragen der digitalen Resilienz. Einen Überblick über aktuelle Markt- und Technologietrends für digitale Zutrittslösungen in Europa bot DDipl-Ing. (FH) David Moser, MBA, Senior Vice President & Head of Digital Access Solutions EMEIA bei ASSA ABLOY. Angesichts der wachsenden Akzeptanz mobiler Berechtigungsnachweise, cloudbasierter Lösungen und Integration drahtloser Zutrittskontrollsysteme in Gebäudemanagement-Plattformen wurde deutlich, wie wichtig kontinuierliche Maßnahmen zur Härtung und Weiterentwicklung von Zutrittstechnologien gegen Angriffe und Manipulationsversuche bereits heute sind. Welche Anforderungen hierbei von Gesetzgeberseite auf Unternehmen zukommen, beleuchteten die beiden Vorträge von Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef Bogensperger (VERBUND AG) und Dipl. Ing. Georg Meixner, MBA (Frauscher Consulting GmbH). Mit ihren detailreichen und praxisgerechten Ausführungen zur Umsetzung der EU-Richtlinien NIS2 und RKE zum Schutz kritischer Infrastrukturen brachten die beiden Experten Licht ins Dunkel dieser weitreichenden Regulierungen, die derzeit auch viele mittlere Unternehmen beschäftigen. Dass man darüber nicht die ebenfalls komplexen Herausforderungen bei Themen wie Einbruch, Flucht und Zutritt aus den Augen verlieren sollte, zeigte der Vortrag des Experten für Brandschutz, Türen und Tore, Ing. Helmut Bergmayr, MBA (3B GmbH).
Produktausstellung und Networking
Neben den Vorträgen konnten die Teilnehmer in der begleitenden Produktausstellung Lösungen wie eCLIQ, CLIQ Go, APERIO, Rettungswegtechnik, Kindergartenlösungen, Türschließer und die TRAKA Schlüsselverwaltungslösung kennenlernen. Diese Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung fand großen Anklang bei den Gästen. Die Teilnehmer lobten nicht nur die Qualität der Vorträge und Referenten, sondern auch die ausgezeichnete Location und Verpflegung. Auch das straffere Veranstaltungskonzept kam gut an. So fand der OSD in diesem Jahr nicht als ganztägiger Event statt, sondern startete erst zur Mittagszeit und klang gegen 19 Uhr beim gemeinsamen Networking Aperitif aus. Dieses kompaktere Format soll Partnern und Endkunden ermöglichen, den Vormittag für eigene Arbeiten oder eine entspanntere Anreise zu nutzen. „Die positive Resonanz dazu ermutigt uns, dieses Konzept fortzuführen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns bereits auf den nächsten Opening Solutions Day, der wieder spannende Einblicke und innovative Lösungen bringen wird”, berichtet Florian Höllbacher.
Eine Zusammenfassung des Events mit ausführlichen Informationen zu den Referenten sowie sämtliche Vorträge zum Download finden Sie hier.