Ansteuerung
- Schalter
- Zugangskontrolle
- Gebäudemanagement
- Telefonanlage
- Leuchtanzeiger für Notrufe
Die Verriegelung UNISTRIKE 9338 wird in Türen eingesetzt, die neben dem Hauptschloss eine weitere Verriegelung benötigen. Dank der geringen Bautiefe eignet sie sich besonders gut für moderne schmale Türkonstruktionen sowie für Schränke und Spinde.
Als integrierte Lösung bietet UNISTRIKE eine hohe Manipulationssicherheit und als Aufbaulösung eignet es sich hervorragend für die Nachrüstung.
Die kompakte Lösung kombiniert einen Türöffner der Reihe 138T ProFix® mit einem Magnetriegel-Gegenstück, das wesentlich kompakter als andere Lösungen auf dem Markt ist. Durch seine geringe Bautiefe eignet sich Unistrike besonders gut für moderne schmale Türkonstruktionen.
Nach dem Einbau lässt sich der Riegel über die FaFix®-Verstellmöglichkeiten an Öffner und Gegenstück auf die Türsituation einstellen.
Unistrike ist sowohl im Türblatt als auch in der Zarge vollständig integriert. Der Magnetriegel steht anders als herkömmliche Gegenstücke nicht mehr aus dem Türblatt heraus, sondern wird komplett versenkt. So entstehen vollkommen flache Oberflächen ohne hervorstehende mechanische Elemente.
Die Aufbauvariante ist in der Nachrüstung die ideale Alternative zum Haftmagnet. Die kompakte Bauform ist optisch ansprechend und es können unterschiedlichste Montagearten realisiert werden: Montage an der Bandseite oder an der Bandgegenseite, auf Holz, Glas oder Metall.
Beispielhaft für den Einsatz von Zusatzverriegelungen wie Unistrike ist die Nasszelle, die von zwei Zimmern aus gemeinsam genutzt wird.
Unistrike braucht 40-50% weniger Strom als ein herkömmlicher Haftmagnet. Bei gleicher Haltekraft sinkt der Stromverbrauch um 50%. Der Materialverbrauch von Stahl, Aluminium und Kupfer ist um 67,5% reduziert.
Unistrike kann wie folgt montiert werden:
Alle technischen Daten und eine Übersicht der verfügbaren Varianten finden Sie in unserem Online-Produkt-Katalog.