Download Broschüren
Hier finden Sie sämtliche Dateien und Dokumente übersichtlich an einer Stelle zum Download.
Viele Hausordnungen in Mehrfamilienhäusern sehen vor, dass das abschließen der Haustür in der Zeit von 22.00 Uhr abends bis 6.00 Uhr Pflicht ist. Eine abgeschlossene Haustür schützt vor Einbrechern und anderen unliebsamen Gästen. Auf der anderen Seite wird im Brandfall der Fluchtweg/Rettungsweg blockiert und Gäste können spätabends das Haus nur in Begleitung des Gastgebers verlassen.
Jein. Es ist nicht immer erlaubt, sie zu verschließen.
Ob eine solche Regelung, die im Mietvertrag das Verschließen der Haustür über Nacht vorsieht, wirksam ist, muss im Einzelfall durch eine Abwägung und unter
Berücksichtigung aller schutzwürdigen Belange der Mieter (z.B. Fluchtweg / Rettungsweg) und Wohnungseigentümer ermittelt werden. (LG Frankfurt a.M., Urteil vom 12.05.2015 – 2-13 S 127/12).
Anders sah es das Amtsgericht Hannover im Jahre 2007, das mit Urteil vom 20.03.2007- 544 C 8633/06- entschied, dass in einer Hausordnung eines Mehrfamilienhauses vorgesehen werden kann, dass die Haustür innerhalb der Nachtstunden (ab 22 Uhr) aus Sicherheitsgründen von den Mietern verschlossen werden muss.
Ideal wäre ein System das beiden Anforderungen gerecht wird. Also die Haustüre im Mehrfamilienhaus nachts abgeschlossen hält und doch jederzeit - auch ohne Schlüssel - von innen zu öffenen ist und so den Rettungsweg / Fluchtweg im Brandfall offen hält.
Mit dem MEDIATOR-System ist die Haustür jetzt ständig – Tag und Nacht – verschlossen. So sind die Wohnungen vor Einbrechern und anderen ungebetenen Gästen gut geschützt. Das ist auch ein wichtiger Aspekt für den Versicherungsschutz im Schadensfall.
Gleichzeitig kann das Haus jederzeit – bei Gefahr und im „Normalbetrieb“ – auch ohne Schlüssel durch die Haustür verlassen werden. Diese kann ebenfalls jederzeit über den Türöffner in der Wohnung geöffnet werden, auch wenn sie permanent durch die Selbstverriegelung verschlossen ist.
Die Lösung besteht aus einem selbstverriegelndes Fluchttürschloss und einem elektrischen effeff-Lineartüröffner. Schnell, unkompliziert und äußerst kostengünstig kann damit eine Um- oder Nachrüstung von Haustüren in Mehrfamilienhäusern erfolgen.
Ähnliche Lösungen waren bislang nur mit Motorschlössern möglich, die eine aufwändige Türverkabelung erfordern. Das hat sich mit dem MEDIATOR® geändert! Die Sicherheitslösung bringt den Bewohnern von Mehrfamilienhäusern Ruhe und ein sicheres Lebensgefühl!
Elektrische Ansteuerung, Slebstverriegelung, Panikfunktion, Rückmeldung - alles, was ein Motorschloss kann, bietet MEDIATOR auch - aber ohne Kabel im Türblatt!
Hier finden Sie sämtliche Dateien und Dokumente übersichtlich an einer Stelle zum Download.
Hier finden Sie alle technischen Daten, Zeichnungen und Bedienungsanleitungen.
Ihren zuständigen Türschließer - Fachberater einfach finden